Nachhaltigkeitsziele
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung macht deutlich, dass die globalen Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden können - sie schafft die Grundlage dafür, Wirtschaftswachstum im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen zu gestalten. Die Politik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) orientiert sich an den Kernbereichen der Nachhaltigkeitsziele.
- Mensch
- Planet
- Wohlstand
- Frieden
- Partnerschaft
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind das Kernstück der Agenda und decken eine Vielzahl von Themen und Handlungsfelder ab:
- Armut vermindern
- Hunger bekämpfen
- Wohlergehen fördern
- Gerechte und hochwertige Bildung fördern
- Gleichberechtigung der Geschlechter erreichen
- Wasser- und Sanitärversorgung gewährleisten
- Zugang zu Energie sichern
- Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern
- Innovationen unterstützen und Infrastruktur stärken
- Ungleichheit minimieren
- Städte nachhaltig machen
- Konsumgewohnheiten und Produktion umstellen
- Klimaschutzmassnahmen ergreifen
- Ozeane und Meere nachhaltig nutzen
- Landflächen und Wälder nachhaltig nutzen
- Friedliche Gesellschaften fördern
- Globale Partnerschaften stärken