So bleibt deine AIRBOWL hygienisch sauber und leistungsstark
Die AIRBOWL ist ein echter Alltagsheld, wenn es um frische Raumluft geht. Damit sie ihre volle Leistung entfalten kann und hygienisch sauber bleibt, ist die richtige Pflege essenziell. Wir zeigen dir, wie du deine AIRBOWL schnell und einfach reinigen kannst – Schritt für Schritt!
Warum ist die Reinigung so wichtig?
Da die AIRBOWL täglich im Einsatz ist, sammeln sich mit der Zeit Staub, Kalk und andere Ablagerungen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für hygienische Sauberkeit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der AIRBOWL und stellt sicher, dass sie optimal funktioniert.
So reinigst du deine AIRBOWL in wenigen Schritten:
Gerät ausschalten & Netzstecker ziehen
- Bevor du mit der Reinigung beginnst, stelle sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und kein Strom mehr fließt.
Wasserbehälter leeren & reinigen
- Gerätekopf entfernen und Wasserbehälter leeren.
- Den Behälter mit warmem Wasser ausspülen und mit SIMPLY DRY trocknen.
Verwirbelungseinheit säubern
- Gerätekopf umdrehen und die Halteplatte fixieren.
- Förderrohr im Uhrzeigersinn lösen.
- Wasser-Deflektor durch sanften Druck auf die Haltezapfen abnehmen.
- Förderrohr und Wasser-Deflektor mit warmem Wasser reinigen und gründlich trocknen lassen.
Gerätekopf von Staub befreien
- Den Gerätekopf mit einem trockenen oder nebelfeuchten SIMPLY DRY sanft abwischen.
Extra-Tipp zur Entkalkung
Je nach Wasserhärte sollten der Wasserbehälter, der Wasser-Deflektor und das Förderrohr spätestens alle sechs Monate mit CALEX entkalkt werden. In Regionen mit besonders hartem Wasser empfiehlt sich eine frühere Entkalkung.
So funktioniert die AIRBOWL
Die AIRBOWL sorgt für frische Raumluft, indem sie in Kombination mit PURE AIR oder dessen Varianten den Schadstoff Formaldehyd* entfernt und unangenehme Gerüche neutralisiert. Das Prinzip basiert auf einer Aminosäuren-Technologie, die sich an natürlicher Schafwolle orientiert. Zusätzlich unterstützt ein Ionisator die Luftreinigung, indem er Staubpartikel elektrostatisch auflädt und leichter filterbar macht. Das UV-Licht hemmt das Wachstum von Keimen und die zuschaltbare Leuchtfunktion mit sanftem Farbverlauf schafft eine angenehme Atmosphäre – für ein gesundes und wohltuendes Raumklima.
*Die Formaldehydelimination in der Raumluft wurde vom akkreditierten Prüflabor CBA in Kirkel-Limbach 2017 bestätigt (Prüf-Nr. 123/05/15 IV, DIN ISO 16000-3).
Mehr Informationen zur Funktionsweise findest du in den jeweiligen Datenblättern und Bedienungsanleitungen:
Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
Eine gut gepflegte AIRBOWL sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für eine gleichbleibend hohe Leistung – für ein angenehmes Raumklima und frische Luft - Tag für Tag.
Schau dir unser Reinigungsvideo an!
Alle Schritte zur Reinigung kannst du dir auch in unserem Video auf proWIN Media ansehen. So machst du deine AIRBOWL im Handumdrehen wieder fit!